“Krankheit finden kann jeder, Heilen hingegen ist eine Kunst!”

Andrew Taylor-Still, Gründer der Osteopathie

Yoga

Um Stress zu reduzieren und sich mehr auf sich selbst zu konzentrieren, können beide Entspannungstechniken hilfreich sein. Die Kurse werden von den Krankenkassen als Stressprävention anerkannt und in der Regel 80% der Kosten übernommen.

Meditation

Bei der Meditation geht es im Wesentlichen um die Stille von Körper und Geist. In der Gruppe. 

Ayurvedische Ernährung

Ayurveda, die 5.00 Jahre alte Medizin Indiens, beinhaltet ein komplettes System für die Ernährung. Es basiert darauf, dass die Speisen individuell zusammen gestellt und gut verträglich sind. 

Fasten und Heilentschlacken

Fasten und Heilentschlacken ist keine Diät, wie häufig fälschlicherweise angenommen wird. Beim Fasten geht es nicht darum abzunehmen, sondern den Körper zu entgiften und zu regenerieren. 

 

 

Alle Kurse im Überblick

 

 

Montag:

18.30  – 19.30 Uhr Yoga am Abend    Andrea Guggenmoos

Dienstag:

17.00 – 18.15 Uhr – Yoga für Fortgeschrittene Kursleiter: Alexandra Roderer und Christian Hafner

19.00 – 20.00 Uhr –  Yoga für Anfänger Präventionskurs  Kursleiter: Susanne Hafner PRÄVENTIONSKURS*

Mittwoch:

18.00 – 19.15 Uhr – Yoga für Fortgeschrittene Kursleiter: Alexandra Roderer

19.30 – 21.30 Uhr – Meditation

Donnerstag:

18.00 – 19.00 Uhr – Yoga für Fortgeschrittene Kursleiter: Diana Seitz

19.20 – 20.20 Uhr – Yoga für Fortgeschrittene Kursleiter: Diana Seitz

Freitag:

 

19.00 – 21.00 Uhr – Meditation

* Präventionskurs: In der Regel übernimmt die gestzliche Krankenkasse 80 % der Kursgebühr